Die Lösungen von Panizzolo für die Verwertung von WEEE

Innovation, Flexibilität und Effizienz zur Maximierung der Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten

Die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) ist eine der größten Herausforderungen für die Recyclingindustrie. Nach Angaben des Global E-waste Monitor wurden im Jahr 2022 weltweit mehr als 62 Millionen Tonnen Elektroschrott anfallen. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, würde die Menge der produzierten WEEE ausreichen, um 1,55 Millionen 40-Tonnen-Lkw zu füllen. Mit dieser ununterbrochenen Fahrzeugkette könnte man den gesamten Erdäquator umrunden.

Eine weitere wichtige Zahl betrifft die Recyclingquote: Nur 22,2 % der WEEE werden korrekt behandelt und verwertet, so dass Tonnen wertvoller Materialien ungenutzt bleiben. Dies führt nicht nur zu erheblichen Umweltauswirkungen, sondern auch zu einem geschätzten wirtschaftlichen Verlust von mehr als 62 Milliarden Dollar pro Jahr, was zeigt, wie sehr das Potenzial dieser Materialien noch unterschätzt wird.

Jedes ausrangierte elektronische Gerät enthält wertvolle Metalle wie Kupfer, Aluminium, Stahl, Eisen und andere wiederverwendbare Materialien. Ihre effiziente Verwertung ist der Schlüssel zur Verringerung der Abhängigkeit von neuen Ressourcen, zur Begrenzung der Umweltauswirkungen und zur Maximierung des Werts von Abfällen.

Bei Panizzolo machen wir aus dieser Herausforderung eine Chance. Unsere Zerkleinerungs-, Trennungs- und Raffinationsanlagen verarbeiten Haushaltsgroßgeräte (Kategorie R2), Haushaltskleingeräte und Unterhaltungselektronik (Kategorie R4) und gewinnen dabei hochwertige Eisen-, Kupfer-, Aluminium- und Stahlgranulate zurück, die einen effizienten, nachhaltigen und wertorientierten Prozess gewährleisten.

Fortschrittliche Technologie und maßgeschneiderte Lösungen zur Maximierung der Verwertung von WEEE und zur Verbesserung jedes Prozessschritts.

Entdecken Sie unsere Installationen

Verwertung von WEEE, Step by Step

Um die Verwertung von WEEE zu maximieren, haben wir einen Verarbeitungszyklus entwickelt, der die Stufen Zerkleinerung, Trennung und Raffination mit einem End-of-Waste-Ansatz verbindet. In den Anlagen werden ausschließlich mechanische und Inline-Behandlungen durchgeführt, wobei die Produktivität zwischen 3 und 20 Tonnen pro Stunde liegt.

Zerkleinerung

Ein Schlüsselelement des Prozesses ist die Zerkleinerung-Stufe, mit der die Hammermühlen der Mega– und Flex-Serie betraut sind, die in Bezug auf Produktivität, Energieeffizienz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arten von WEEE überlegene Leistungen bieten. Dank der soliden Konstruktion und der patentierten Komponenten garantieren die Panizzolo-Mühlen eine optimale Volumenreduzierung und erleichtern die Trennung von Eisen- und Nichteisenbestandteilen.

Trennung

Anschließend wird das Material einem Sortierverfahren unterzogen, das mit Hilfe modernster Technik eine äußerst präzise Trennung der verschiedenen Metall- und Kunststofffraktionen ermöglicht. Dieses System gewährleistet einen hohen Reinheitsgrad der zurückgewonnenen Materialien und erhöht deren Qualität und Wert.

Raffination

Die Raffination-Stufe schließt den Behandlungszyklus von WEEE ab und liefert ein sehr hochwertiges Ergebnis, bei dem nur Metallgranulat anfällt, das als Sekundärrohstoff eingestuft wird und direkt an Schmelzwerke verkauft werden kann.

Schlüsselfertige Lösungen für effizientes Recycling

Unser Ziel ist es, weit mehr als nur Maschinen anzubieten: Wir entwickeln komplette, individuell anpassbare Anlagen, die ein effizientes und rentables Recycling gewährleisten. Schlüsselfertige Lösungen kombinieren Innovation, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, um jeden Schritt des Prozesses zu optimieren, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Unser Angebot an Anlagen ist hochgradig modular, so dass Unternehmen ihre Produktionskapazitäten entsprechend der Marktdynamik anpassen und erweitern können, auch im Hinblick auf neue Geschäftsmöglichkeiten.

Ein weiterer Mehrwert ist die Synergie zwischen Design, Installation und Service. Von der ersten Beratung bis zur Installation, von der Schulung bis zum Kundendienst bieten wir unseren Kunden eine Rundumbetreuung und begleiten sie auf dem Weg zu einem langfristigen technologischen und produktiven Wachstum.

Sogliano Ambiente: Eine erfolgreiche Partnerschaft

Ein konkretes Beispiel für den Panizzolo-Ansatz ist die Zusammenarbeit mit Sogliano Ambiente, einem emilianischen Unternehmen, das seit mehr als 25 Jahren in der Abfallentsorgung und -behandlung tätig ist. Von Anfang an war das Unternehmen auf der Suche nach einem Partner, der eine maßgeschneiderte Lösung für die Behandlung von WEEE anbietet, die sich im Laufe der Zeit mit neuen Implementierungen weiterentwickeln kann. Die installierte Anlage besteht aus zwei Hauptlinien. Die erste, die der Volumenreduzierung gewidmet ist, umfasst einen hydraulischen Öffner, der die manuelle Sortierung vornimmt und das Material für den nächsten Schritt vorbereitet. Die zweite Linie konzentriert sich auf die Zerkleinerung und Trennung von Metallen dank einer Flex 1000 Hammermühle, die von zwei fortschrittlichen Trennsystemen flankiert wird, die den End-of-Waste-Kreislauf von Eisen- und Nichteisenmetallen ermöglichen.

Heute entwickelt sich die Zusammenarbeit weiter. Sogliano Ambiente entschied sich für die Erweiterung des eigenen Werks durch den Einbau neuer Panizzolo-Sortierinseln, um die Qualität der zurückgewonnenen Materialien weiter zu verbessern und den Wert des Endprodukts zu erhöhen.

Fortgeschrittene Ausbildung

In einer sich ständig wandelnden Branche sind Investitionen in die Ausbildung für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum unerlässlich. Aus diesem Grund bieten wir unseren Kunden über die Panizzolo Recycling Academy ein Programm von Fachkursen an, die es ihnen ermöglichen, alle notwendigen Kompetenzen für ein optimales Maschinenmanagement zu erwerben, von der operativen bis hin zur organisatorischen Seite. Dank eines Ansatzes, der auf Best Practices und Strategien, die in der Arbeitsumgebung anwendbar sind, garantiert die Schulung konkrete Ergebnisse: Von der Optimierung der Energieeffizienz von Anlagen zur Verbesserung der Produktivität bis hin zur Förderung eines flexibleren und proaktiveren betrieblichen Ansatzes.
Am Ende des Kurses werden die erworbenen Fähigkeiten in der Metallbehandlung und -verwertung durch ein offizielles Zertifikat anerkannt, das die erreichte Ausbildung bestätigt.

Neue strategische Ausrichtungen

Innovation ist das Herzstück unserer Strategie und der Motor, der jedes Projekt antreibt. In diesem Jahr konzentrieren sich die Investitionen in Forschung und Entwicklung auf die Erweiterung der Produktpalette mit der Einführung neuer Lösungen, gezielten technologischen Upgrades und einer Zunahme des Zubehörs zur weiteren Verbesserung der Anlagenleistung. Das Streben nach Innovation geht Hand in Hand mit einer internationalen Expansionsstrategie, die zunehmend auf Märkte außerhalb der EU ausgerichtet ist. In diesem Sinne verstärken wir unser Vertriebsnetz und unsere Präsenz in den wichtigsten Industriebereichen und bieten modernste Lösungen an, um den neuen Herausforderungen des globalen Marktes zu begegnen.

Diese strategische Vision spiegelt sich auch in den Entscheidungen bezüglich der Präsenz auf wichtigen Branchenveranstaltungen wider. Während wir die Bedeutung von Ecomondo anerkennen, das im Laufe der Jahre eine wichtige Gelegenheit für Diskussionen und Wachstum darstellte, führt uns unser Weg in diesem Jahr in neue Richtungen, indem wir unsere Energien auf internationale Märkte und strategische Entwicklungsprojekte konzentrieren. In diesem Zusammenhang werden wir im Jahr 2025 an einer Reihe wichtiger globaler Veranstaltungen teilnehmen, darunter Residuos Expo Mexiko, E-Waste World, BIR und Aluminium USA, um nur einige zu nennen. Diese Ernennungen werden es uns ermöglichen, unsere Präsenz auf den Nicht-EU-Märkten zu verstärken, strategische Beziehungen zu festigen und unsere Lösungen in neue Zusammenhänge einzubringen.

In den kommenden Monaten werden wir weitere Einzelheiten über neue Technologien und anstehende Projekte bekannt geben und damit unser Engagement für zukunftsweisende Lösungen bekräftigen.

Möchten Sie weitere Informationen erhalten? Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

Kontaktieren Sie uns